Die Eigenschadenversicherung ist eine spezielle Form der Kaskoversicherung, die sich auf Schäden am eigenen Drohnenequipment konzentriert. Anders als die Haftpflichtversicherung, die Schäden an fremdem Eigentum abdeckt, schützt die Eigenschadenversicherung den Drohnenpiloten vor finanziellen Verlusten durch Beschädigung oder Verlust der eigenen Ausrüstung. Die Versicherung kann dabei verschiedene Schadensszenarien abdecken, von Abstürzen über Diebstahl bis hin zu Elektronikschäden.
Besonders für professionelle Drohnenpiloten und Unternehmen ist diese Versicherungsform von großer Bedeutung, da moderne Drohnensysteme mit ihrer hochwertigen Technik erhebliche Investitionen darstellen. Die Versicherung kann modular aufgebaut sein und verschiedene Zusatzleistungen wie die Abdeckung von Transportschäden oder die Versicherung von Zubehör umfassen.
Bei der Wahl der Eigenschadenversicherung sollten Piloten besonders auf die Bedingungen für den Selbstbehalt und mögliche Ausschlüsse achten, da diese den effektiven Versicherungsschutz maßgeblich beeinflussen.