Die Aufstiegserlaubnis ist eine behördliche Genehmigung, die für bestimmte Drohnenflüge zwingend erforderlich ist. Sie wird von den zuständigen Luftfahrtbehörden erteilt und ist besonders in kontrollierten Lufträumen, über Menschenansammlungen oder bei Nachtflügen notwendig. Die Erlaubnis dient der Gewährleistung der Flugsicherheit und dem Schutz der öffentlichen Ordnung.
Für Versicherungsnehmer ist die Aufstiegserlaubnis von besonderer Bedeutung, da sie direkten Einfluss auf den Versicherungsschutz hat. Viele Versicherungen machen ihre Leistungen von der Einhaltung behördlicher Auflagen abhängig. Ein Verstoß gegen die Auflagen der Aufstiegserlaubnis oder das Fliegen ohne erforderliche Erlaubnis kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Daher ist es für Drohnenpiloten essentiell, sich vor jedem Flug über die Notwendigkeit einer solchen Erlaubnis zu informieren.